Referenzen

Von der einzelnen Münze zur versandbereiten Palette

Soldati AG baute eine auf die Kundenbedürfnisse zugeschnittene vollautomatische Anlage, welche Münzen in Münzpapier einrollt, diese in Kartons einlegt und palettiert. Dazwischen werden diverse Prozesse wie wägen, beschriften, aufrichten, klammern, verschliessen, banderolieren und etikettieren ausgeführt - mit jeder Münzrolle und jedem Karton. 
Die Anlage kann alle 7 Nominale der Schweizer Umlaufmünzen verarbeiten: 5, 10, 20, 50 Rappen sowie 1, 2 und 5 Franken-Münzen.
Highlights: 
• Hochleistungs-Anlage: Unter 1 Sekunde pro Münzrolle.
• 1 Person kann die Anlage betreiben.
• Sehr flexibel: Ausgelegt für alle 7 Schweizer Münzen, inkl. 7 unterschiedlichen Kartongrössen mit überlangen Laschen.
• Einfache Bedienung & schnell umgerüstet: Der Wechsel auf einen anderen Münz-Typ ist ohne Hilfe eines Technikers möglich und dauert nur etwa 30 Minuten.
 
Der Produktionsablauf ist wie folgt:
 Münzrollenaufbereitung:
• Münzen werden in verschiedenen Nominalwerten zu Münzrollen verarbeitet.

• Diese Münzrollen werden nach ihrem Gewicht geprüft und für den weiteren Prozess freigegeben.

 Kartonaufbereitung:
• Die flachen Kartonzuschnitte werden im Kartonaufrichter gefaltet

• Nach dem Falten wird der Karton durch eine Klammersetzeinheit verschlossen, so dass er stabil bleibt und für die Befüllung vorbereitet ist.

 Verpacken in Münzkartons:
• Die geprüften Münzrollen werden in vorbereitete Kartons verpackt.
• Die Kartons werden umreift und bedruckt.

• Die Kartons durchlaufen eine weitere Gewichtsprüfung, um sicherzustellen, dass das richtige Gewicht verpackt wurde.

 Transferprozess:
• Die verpackten Kartons werden über ein Fördersystem zur Palettierung transportiert.

• Anschliessend werden die Kartons etikettiert und mittels Kamera kontrolliert

 Palettierung:
• Die Kartons werden anschliessend auf Paletten gestapelt.
• Diese Paletten werden für den Versand vorbereitet und aus der Anlage transportiert.

• Kundenspezifische Palettiermuster.

...und nicht ganz zufällig tragen die Roboter die Namen Helvetia, Vreneli und Wilhelm!